Das heiß diskutierte Gerücht bewahrheitet sich: Der CEO von KADOKAWA bestätigt die Verhandlungen für eine geplante Übernahme durch Sony. Erfahre hier alle Details.
Seit letzter Woche geht das Gerücht um, Sony plane die Übernahme des japanischen Medienkonzerns KADOKAWA. Die Meldung hat im Internet für viel Aufsehen gesorgt. Takeshi Natsuno, CEO von KADOKAWA, bestätigt jetzt offiziell Sony’s Pläne:
„Das Unternehmen [KADOKAWA] hat eine erste Absichtserklärung zum Erwerb der Aktien des Unternehmens erhalten, aber zu diesem Zeitpunkt wurde noch keine Entscheidung getroffen. Sollten in Zukunft bestätigte Fakten folgen, werden wir dies zeitnah und angemessen bekanntgeben.“
KADOKAWA soll von Sony aufgekauft werden
Sony’s Vorhaben passt zu dem Statement seines Finanzvorstands Hiroki Totoki aus September. Sein Ziel: Sony soll mehr geistiges Eigentum erwerben und es in Form von Merchandise-Artikeln, Videospielen, Filmen, Streaming-Rechten und Co. zu Geld machen.
KADOKAWA scheint dafür prädestiniert. Schließlich verfügt das japanische Verlagshaus selbst über einen umfangreichen Katalog aus Animes, Mangas und Light Novels. Dank seiner Tochtergesellschaften Yen Press und ASCII Media Works sowie einer Reihe weiterer Tochterunternehmen wird das Repertoire sogar noch auf eine beachtlichere Summe aufgestockt. Abgerundet wird das Ganze durch zwei starke hauseigene Vertriebskanäle: BookWalker und ComicWalker.
Sony will Anime-Geschäft ausbauen
Sony hat unlängst das Potential des Mediums Anime für sich erkannt. 2021 kaufte Sony den Streaming-Dienst Crunchyroll auf. Anfang diesen Jahres beschrieb Sony’s CEO, Tony Vinciquerra, Crunchyroll als den „wichtigsten Wachstumstreiber für die kommenden Jahre.“
Sollte es tatsächlich zu der Übernahme von KADOKAWA kommen, würde Sony schlagartig Besitzer von massenhaft Mangas, Light Novels und anderen japanische Medien werden. Daraus ließen sich unzählige neue Animes produzieren. Das Rüstzeug für eine ganzheitliche Eigenproduktion von Animes hat Sony bereits in der Tasche – auf Seiten der Animation dank A-1 Pictures und CloverWorks, musikalisch durch Sony Music und mit Crunchyroll und Aniplex aus Vertriebssicht.
Ob es tatsächlich zu der Übernahme von KADOKAWA durch Sony kommen wird? Es bleibt abzuwarten, wann die offizielle Verkündung folgt.
0 Kommentare zu “KADOKAWA bestätigt Sony’s Übernahme-Pläne”